Neues Notenblättle 06.04.2021
Information für Mitglieder
Das aktuelle Notenblättle, das Informationsblatt des Musikvereins für seine Mitglieder, wird in dieser Woche versandt und verteilt. Vielen Dank für das Austragen gilt dabei den Helfern!
Sie können das Notenblättle auch hier herunterladen oder anschauen. Viel Vergnügen!
Musik ist Trumpf! 24.03.2021
Auftakt zum 90-jährigen Jubiläum
90 Jahre Musikverein Süßen wären Grund genug ordentlich zu feiern, aber wie es so geht in diesen Zeiten, werden auch für dieses Jubiläum nicht alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden können. Am vergangenen Samstag hätten wir die Feierlichkeiten mit einem fulminanten Jubiläumskonzert in der Kulturhalle gestartet, was allerdings auf Grund der Pandemielage nicht möglich war. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so werden wir das sicherlich nachholen und freuen uns dann auf Ihren Besuch!
Das erste gemeinsame Event 😊 08.03.2021
Freiwillige beim Testzentrum
Die erste gemeinsame Unternehmung in diesem Jahr war die Teilnahme am Testlauf des Testzentrums des DRK in Süßen in der Bizethalle.
Ein frohes neues Jahr! 01.01.2021
Alles Gute, viel Glück und Gesundheit!
Das wünschen wir allen unseren Mitgliedern, unseren Freunden und der ganzen Welt und hoffen, dass wir bald für Sie wieder Musik machen dürfen!
Auch 2020 gab es viele schöne Momente mit Musik und ohne:
Frohe Weihnachten! 25.12.2020
Feliz Navidad! Merry Christmas! Joyeux Noel! Buon Natale!
Das wünschen wir allen unseren Mitgliedern, unseren Freunden und der ganzen Welt!
Unsere Vorstufenorchester haben für Sie eine schöne Weihnachtsgeschichte mit Musik eingespielt. Viel Freude damit:
Weitere musikalische Weihnachtswünsche finden Sie hier:
Musikalische Adventsgrüße 01.12.2020
Es weihnachtet beim Musikverein!
In der Adventszeit wünschen wir unseren Mitgliedern und Freunden viel Freude. Das Jahr 2020 hat uns allen viel abverlangt und wir möchten dazu beitragen, dass Sie eine besinnliche und schöne Vorweihnachtszeit genießen können.
Erfolgreiche D2-Lehrgänge 31.10.2020
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Nina Milde (Querflöte), Sophie Engele (Klarinette) und Luna Marcec (Klarinette) herzlich zum bestandenen D2-Lehrgang.
Erfolgreiche D1-Lehrgänge 25.10.2020
Wir freuen uns für euch!
Wir gratulieren Mia Eleuter (Querflöte), Paulina Post (Oboe), Flora Eleuter (Klarinette), Celina Heller (Klarinette) und Giulia Linke (Altsaxophon) herzlich zum mit ausgezeichnetem Ergebnis bestandenen D1-Lehrgang.
Coronasoforthilfe des Landes 15.10.2020
Hilfe für gemeinnützige Vereine
Mit einer finanziellen Zuwendung als Soforthilfe unterstützt das Land Baden-Württemberg seine Vereine und stärkt damit das ehrenamtliche Engagement im Ländle.
Hurra, wir haben ein neues Vorstufenorchester! 08.10.2020
Das VSO 2020 probt zum ersten Mal
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder mit einem neuen Vorstufenorchester starten können. Nachdem die sechs Kinder im Vorfeld ihre neuen Instrumente bekommen hatten, probten sie gemeinsam mit ihrem Dirigenten am Donnerstag, dem 8. Oktober, zum ersten Mal gemeinsam und hatten sichtlich Spaß daran.
Wir heißen euch herzlich willkommen im Musikverein und wünschen euch viele Freude im Kreis der Musikerfamilie!
Musikalischer Frühschoppen 09.08.2020
Schöne Musik vor der Kulturhalle
Polkablech, Jugendorchester, Weißwürste mit Brezeln und ein sommerlicher Sonntagmorgen: diese Zutaten ergaben einen wunderschönen musikalischen Frühschoppen im Rahmen des Kultur-Sommer-Süßen.
Konzert mit Abstand 25.07.2020

Schöne Musik mit Abstand
Zusammen mit dem „Ensemble Octav“ veranstaltete der Musikverein Süßen am 25. Juli ein sommerleichtes Konzert unter dem Motto SommerLiebe im Garten des Forum Familie an der Neuen Marienkirche.
Instrumentenzirkel 18.07.2020

Neue Bläserklasse ab Oktober 2020
Auch in diesem Jahr möchte der Musikverein Süßen im Oktober mit einem neuen Vorstufenorchester unter der Leitung unseres Dirigenten Peter Egl starten. Dazu fand am 18. Juli ein Instrumentenzirkel im Bürgerhaus statt, wo zahlreiche Interessenten begrüßt werden konnten.
VSO Juniorabzeichen 16.07.2020

Erster Abschnitt der musikalischen Ausbildung geschafft!
Erfolgreich absolvierten die Mitglieder des Vorstufenorchesters 2018 das Juniorabzeichen der Bläserjugend Baden-Württemberg. Dieses Abzeichen markiert den Schlusspunkt ihrer Ausbildung in der Bläserklasse und ist gleichzeitig die Zugangsvoraussetzung für das Jugendorchester des Musikvereins.
Altpapiersammlung 20.06.2020
Erfreuliches Ergebnis
Ein zweifach erfreuliches Ergebnis erbrachte unsere am vergangenen Samstag durchgeführte Altpapiersammlung. Zum einen konnte eine ordentliche Menge an Altpapier gesammelt werden, wofür wir Allen, die uns ihr Papier ordentlich gestapelt vor das Haus gestellt haben, herzlich danken. Ein besonderer Dank geht an die Bürgerinnen und Bürger, die unsere Mühen darüberhinaus mit Getränken, Süßigkeiten und sogar Geldspenden unterstützt haben!
Wir können wieder gemeinsam proben! 18.06.2020
Eine Scheuer als Probenraum
Endlich dürfen wir wieder gemeinsam proben! Genau das haben zuerst die Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters und anschließend die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters am vergangenen Donnerstag unter der Leitung ihres Dirigenten Peter Egl mit großer Freude getan.
Lust auf Musikverein Süßen live? 03.05.2020

Konzertstücke auf YouTube
Für alle, denen das gemeinsame Musizieren fehlt oder die den Musikern des Musikvereins gern zuhören, haben wir auf YouTube verschiedene besonders gelungene Konzertstücke querbeet durch alle Genres eingestellt. Wir hoffen, eure Sehnsucht dadurch ein wenig zu befriedigen, bis wir uns wiedersehen können 😊
Ausbreitung des Coronavirus 15.03.2020

Frühjahrskonzert und Proben
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Ereignisse das Frühjahrskonzert und verschiedene andere Veranstaltungen absagen. Auf dieser Seite halten wir Sie dazu auf dem Laufenden.Aus dem gleichen Grund stellen wir auch die Proben bis auf weiteres ein.
Für diese Maßnahmen bitten wir Sie um Verständnis, vielen Dank!
JO+VSO Schlittschuhlaufen in Adelberg 15.02.2020

Ausflug ins Kalte
Am Samstag waren das Jugendorchester und die Vorstufenorchester gemeinsam in Adelberg Schlittschuhlaufen. Die große Gruppe tobte viel auf der Eisfläche und alle genossen den gemeinsamen Ausflug. Die Jungmusikerinnen und Jungmusiker hatten viel Spaß und kamen mittags erschöpft wieder heim.
Bericht: Rebecca Pasler
Polkablech beim Neujahrsempfang der SPD 26.01.2020

Schöne Musik in der Zehntscheuer
Zum wiederholten Mal umrahmten die Musiker der Gruppe Polkablech des Musikvereins den Neujahrsempfang der SPD in der Zehntscheuer. Neben dem interessanten Gesprächsvortrag mit dem Intendanten der Internationalen Bauaustellung IBA 2027 Andreas Hofer war der musikalische Beitrag unsere Musiker ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung.
JO+VSO Geschichte mit Musik 07.12.2019

Rudi das Rentier am Nordkap
Am Samstag vor dem zweiten Advent fand unser kleines Adventskonzert statt. Das Jugendorchester und beide Vorstufenorchester umrahmten die Geschichte von Rudi dem Rentier am Nordkap von Eva Schmutterer.
Herbstkonzert in der Kulturhalle 23.11.2019

Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Konzertabend
Gerade einmal einen Monat nachdem unsere jüngsten Mitglieder angefangen haben ihr Instrument zu lernen, stand bereits ein großer Auftritt bevor. Aufgeregt betraten sie die Bühne, wurden mit Applaus vom Publikum begrüßt und eröffneten gekonnt das Herbstkonzert am vergangenen Samstag in der neuen Kulturhalle.
Aus der Portokasse in die Vereinskasse 07.11.2019

Haushalte übermitteln ihren Stromverbrauch online – Netze BW bedankt sich mit Spende des eingesparten Portos
Etwas aus der Portokasse bezahlen – von dieser normalerweise eher negativ gemeinten Redewendung kann es durchaus auch eine positive Variante geben. Wie im Falle der Netze BW-Aktion „Zählerstand online erfassen“.
JO Jugendfreizeit in Lermoos 30.10.-02.11.2019

Viel Spaß am Fuße der Zugspitze
Am Mittwoch, dem 30. Oktober, starteten wir nach dem Mittagessen zu unserer Jugendfreizeit nach Lermoos. Einige von uns waren sehr aufgeregt, denn sie waren zum ersten Mal bei der Jugendfreizeit des Musikvereins dabei. Keiner von uns wusste was dieses mal geplant war, was die Spannung noch steigerte.
Polka Blech macht Hausmusik 27.10.2019

Polka Blech beim Treffen der Musikanten in Bad Ditzenbach
Gute Unterhaltung boten die Musiker der Gruppe Polka Blech beim Treffen der Musikanten im Haus des Gastes in Bad Ditzenbach. Gemeinsam mit anderen Musikgruppen spielten sie vor vollbesetztem Haus und erfreuten die Zuhörer mit flotten Polkas und schwungvollen Walzern.
Erfolg beim D3-Lehrgang 27.10.2019

Herzlichen Glückwunsch Jana und Rebecca
Sehr gute Leistungen erreichten unsere Musikerinnen beim D3-Lehrgang. Wir gratulieren herzlich und stolz Rebecca am Horn und Jana am Altsaxophon.
JO Musikalische Unterhaltung beim Jubilarnachmittag 23.10.2019

Volkslieder zum Mitsingen und flotte Instrumentalstücke
Zufrieden Gesichter sah man beim ersten Jubilarnachmittag in der neuen Kulturhalle. Eingeladen waren alle Jubilare der Stadt Süßen ab dem 75. Lebensjahr.
Polkablech - 10 Jahre Tafel Süßen 11.10.2019

10 Jahre ehrenamtliches Engagement und herausragende Arbeit
10 Jahre Tafel Süßen, das heißt 10 Jahre Unterstützung für Menschen, die mit ihrem Geld ihren Lebensunterhalt schwer bestreiten können. Und auch weiterhin brauchen Rentner mit kleiner Rente, Geringverdiener, Arbeitslose, Alleinerziehende und viele andere Menschen Entlastung durch die geringen Preise für Lebensmittel in der Tafel.
Unser neues Vorstufenorchester probt! 10.10.2019

Start des neuen Vorstufenorchesters
Das neue Vorstufenorchester mit sieben jungen Musikerinnen und Musikern hatte am Donnerstag, dem 10. Oktober, seine allererste Probe. Wir wünschen euch allen viel Spaß und Erfolg in eurem ersten Orchester und bei den gemeinsamen Proben!
Lautertalmusikerring-Treffen in Donzdorf 29.09.2019

Schöne Musik in Donzdorf!
Einen tollen Auftritt erlebten die Musiker des Blasorchesters des Musikvereins Süßen am vergangenen Sonntag beim Lautertalmusikerringtreffen in der Stadthalle in Donzdorf.
Viele Erfolge beim Vereinsschießen 22.09.2019

Der Musikverein stellt den Schützenkönig!
Und zudem dürfen wir uns auch über weitere tolle Leistungen freuen:
- Schützenkönig: Jugi
- Siegerin Damen: Eva
- Siegerin Jugend: Anna
- 1. Sieger bei den Herrenmannschaften
- 2. Sieger bei den Damenmannschaften
- 1. Sieger bei der Jugend
Zudem stellten wir, wie bereits in den vergangenen Jahren, die meisten Teilnehmer.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Erfolgreiche D1-Lehrgänge 03.08.2019

Herzlichen Glückwunsch!
In diesem Jahr hatten wir drei Absolventinnen des D1 Lehrgangs. Marie (Querflöte), Luna (Klarinette) und Sophie (Klarinette) haben den Lehrgang gemeinsam absolviert und jeweils mit hervorragenden Leistungen abgeschlossen.
Das Vorstufenorchester 2018-2 stellt sich vor - Trompete

Wir sind die Musiker des Vorstufenorchesters…
... und ich spiele die Trompete.
Mein Name ist Lukas und die Trompete habe ich mir ausgesucht, nachdem ich beim Instrumentenzirkel des Musikvereins im Bürgerhaus alle möglichen Instrumente ausprobiert habe. Da hat mir die Trompete am besten gefallen und ich habe auch gleich auf Anhieb einige Töne zustande gebracht. Zudem ist sie ein Instrument mit tollem Klang und, obwohl sie nur drei Ventile hat, sehr vielseitig. Es macht einfach Spaß, mit der Trompete Musik zu machen. Sie hört sich allein schon toll an, aber im Orchester klingt sie noch um einiges besser. Mit den anderen vom Vorstufenorchester zu musizieren, wird nie langweilig und wir haben zusammen immer eine Menge Spaß in der Orchesterprobe.
Das Vorstufenorchester 2018-2 stellt sich vor - Querflöten

Wir sind die Musiker des Vorstufenorchesters…
... und spielen beide die Querflöte.
Ich bin Aylin und habe immer viel Spaß, wenn ich mit den anderen Kindern zusammen musiziere. Da merke ich dann, wie gut ich bin und dass sich das Üben gelohnt hat.Denn außer im Vorstufenorchester, mit den anderen Kindern gemeinsam zu musizieren, findet jede Woche der Instrumentalunterricht statt. Hier bringt mir meine Lehrerin, die Karin, viele neue Noten und Lieder bei. Sie ist wirklich eine tolle Lehrerin und kann richtig gut Querflöte spielen.
Mein Name ist Leonie und ich habe mir die Querflöte rausgesucht, weil sie sich schön anhört. Außerdem habe ich letztes Jahr beim Instrumentenzirkel gleich einen Ton aus der Querflöte herausbekommen und das ist nicht so einfach. Ab diesem Zeitpunkt war für mich klar, dass ich unbedingt Querflöte spielen möchte.
Das Vorstufenorchester 2018-2 stellt sich vor - Klarinette

Wir sind die Musiker des Vorstufenorchesters…
... und ich spiele die Klarinette.
Ich heiße Isabella und an meinem Instrument gefällt mir besonders der tolle Klang und das Aussehen. Die vielen silbrig glänzenden Klappen haben mich dabei am meisten beeindruckt. Außerdem kann ich das Instrument ganz einfach auf mein Fahrrad spannen und damit zum Bürgerhaus radeln.
Das Vorstufenorchester 2018-2 stellt sich vor - Posaune
Wir sind die Musiker des Vorstufenorchesters…
... und ich spiele die Posaune.
Ich wollte schon immer Posaune spielen. Seit dem Kindergarten war es klar, dass ich dieses Instrument lernen möchte. Warum ich Posaune spielen will? Weiß ich nicht. Mir gefällt die Posaune einfach. Allerdings hieß es zuerst warten bis die zweiten Zähne da sind. Als die dann endlich da waren habe ich mir zusammen mit meinen Eltern den Musikverein angeschaut. Ich fand es toll und ich wollte unbedingt dort anfangen.
Das Vorstufenorchester 2018-2 stellt sich vor - Saxophone

Wir sind die Musiker des Vorstufenorchesters…
... und spielen alle drei das Saxophon.
Hey, hier ist Michelle. Für mich ist das Saxophon einfach das allerschönste Instrument auf der ganzen Welt! Beim Instrumentenzirkel konnte ich viele Instrumente kennenlernen und auch ausprobieren. Danach stand für mich ganz klar fest: Das Saxophon muss es sein!
Das Vorstufenorchester 2018-2 stellt sich vor

Wir sind die Musiker des Vorstufenorchesters…
... und möchten euch gerne, in den nächsten Wochen, unsere Instrumente präsentieren.
Ich bin Moritz und stelle euch mein Instrument in Form eines Rätsels vor:
Mein Musikinstrument ist bestimmt das Größte von allen. Während ich spiele habe ich sogar die Möglichkeit nebenher zu singen, wenn ich will. Außerdem liebe ich es coole Tricks mit meinem Instrument zu machen.
Waldfest in Laichingen 16.06.2019

Schöne Musik im Wald
Zahlreiche Gäste nutzten das besser werdende Wetter und machten einen Besuch auf dem Waldfest des Musikvereins Laichingen. In schöner Umgebung genossen sie neben Speis und Trank die unterhaltsame Musik des Süßener Blasorchesters.
JO Platzkonzert auf dem roten Platz 02.06.2019

Musikalische Vielfalt
Am Sonntag, dem 2. Juni, fand das Weißwurstfrühstück der Freunde der Alten Marienkirche statt, welches wir musikalisch umrahmen durften. Bei dem herrlichen Wetter kamen viele Zuhörer und wir, das Jugendorchester, konnten unsere gesamte Vielfalt an Stücken, die wir fleißig geprobt hatten, präsentieren.
Bericht: Rebecca Pasler
Bergfest auf dem Hohenstaufen 30.05.2019

Schöne Musik auf dem Berg
Den ersten Festauftritt in diesem Jahr hatte des Blasorchester hoch oben auf dem Hohenstaufen. Bei schönem Wetter gelang es den Musikerinnen und Musikern unter der Leitung ihres Dirigenten Peter Egl die Gäste mit „sehr schöner Musik“ (Originalton Festbesucher) zu unterhalten.
Wertungsspiel in der Kulturhalle 18.05.2019

Prädikat sehr gut beim Wertungsspiel
Am 18. Mai 2019 zeigten die jungen Musiker der beiden Vorstufenorchester und des Jugendorchesters ihr Können beim Wertungsspiel des Blasmusikkreisverbands Göppingen in der Kulturhalle in Süßen.
JO Probetag für das Wertungsspiel 11.05.2019

Proben für den Erfolg
Damit das Wertungsspiel erfolgreich wird, probten die Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters gemeinsam mit ihrem Dirigenten Peter Egl am Samstag, dem 11. Mai 2019, in der Grundschule. Intensiv wurde dabei unter anderem an den für das Wertungsspiel wichtigen Kriterien Zusammenspiel, Intonation, Dynamik und Tonkultur gaearbeitet.
JO+VSO Ausflug ins Spaßbad 04.05.2019

Ein schöner Tag im Filderado
Am Samstag dem 4. Mai gingen wir, das Jugendorchester und das Vorstufenorchester 1-2018, gemeinsam ins Spaßbad. Wir starteten morgens am Bürgerhaus und fuhren dann nach Filderstadt. Im Bad hatten wir gemeinsam viel Spaß beim Rutschen und in den verschiedenen Becken. Als wir das Bad nach einem tollen Tag wieder verlassen hatten, machten wir uns erschöpft auf den Heimweg.
Bericht: Rebecca Pasler
Frühjahrskonzert in der Kulturhalle am 13.04.2019

Die Kulturhalle war ausverkauft!
Erfreut begrüßte der erste Vorsitzende Bernd Bühler am vergangenen Samstag die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Frühjahrskonzert des Musikvereins Süßen in der bis auf den letzten Platz ausverkauften Kulturhalle in Süßen.
Probenwochenende 22.-24.03.2019

Vorbereitung auf das Frühjahrskonzert
Musikalisch arbeitete das Blasorchester an diesem Wochenende im Bürgerhaus gemeinsam mit seinem Dirigenten Peter Egl an den Werken für das Frühjahrskonzert am 13. April in der Kulturhalle. Mit Schostakowitschs wunderbaren Sätzen aus seiner Jazz Suite, darunter der vor allem durch die Interpretation André Rieus bekannte „Second Waltz“ sowie den schönsten Melodien des großen Udo Jürgens wollen die Musikerinnen und Musiker dann ihre Besucher erfreuen.
Feierliche Einweihung der Kulturhalle und der Sporthalle 16.03.2019

Vom Bläserquintett musikalisch umrahmt.
Der Tag der Vereine wurde zum Anlass genommen, die neue Kulturhalle und die neue Sporthalle offiziell einzuweihen. Dieser Festakt wurde von einem Bläserquintett des Musikvereins musikalisch begleitet.
Tag der Vereine in der Kulturhalle 16.03.2019

Infostand mit Instrumentenausstellung
Am Samstag dem 16. März 2019 fand in der neuen Kulturhalle der Tag der Vereine statt, bei dem sich auch das Jugendorchester mit einem kurzen Auftritt präsentieren durfte. Im Anschluss daran haben wir am Infostand des Musikvereins unsere Instrumente ausgestellt.
Bericht: Rebecca Pasler
JO+VSO Schlittschuhlaufen in Adelberg 16.02.2019

Spaß auf dem Eis
Am Samstag dem 16. Februar war die Jugend des Musikvereins, also Mitglieder des Jugendorchesters und beider Vorstufenorchester, in Adelberg um dort Schlittschuhlaufen zu gehen. Wir trafen uns vormittags am Bürgerhaus und fuhren gleich los. Dort angekommen zogen wir schnell unsere Schlittschuhe an und dann ging es los auf das Eis. Zusammen hatten wir sehr viel Spaß. Mittags kamen wir glücklich und unverletzt alle wieder nach Hause.
Bericht: Rebecca Pasler
JO+VSO Weihnachtsfeier 20.12.2018

Weihnachtsfeier
Am Donnerstag, dem 20.12.2018, fand die gemeinsame Weihnachtsfeier des Jugendorchesters und der Vorstufenorchester statt. Es gab leckeren Punsch und auch der Nikolaus schaute mit kleinen Geschenken für die braven Musikerinnen und Musiker vorbei.
Bericht: Rebecca Pasler
Adventsmusik in der Wilhelmshilfe 16.12.2018

Alle Jahre wieder
Ganz getreu nach diesem Motto erfreuten vergangen Sonntag fast 40 Musikerinnen und Musiker aus Blas-, Jugend- und Vorstufenorchester die Bewohner der Wilhelmshilfe mit ihrer alljährlichen Adventsmusik.
JO+VSO Dr. Brumm feiert Weihnachten 08.12.2018

Geschichte mit Musik
Am vergangenen Samstag luden die beiden Vorstufenorchester und das Jugendorchester des Musikvereins Süßen zu ihrem diesjährigen Konzert im Advent ein.
JO Jugendfreizeit in Gunzesried 29.10.-01.11.2018
Spiel, Spaß und Musik
Von Montag 29. Oktober bis Donnerstag 1. November fand dieses Jahr die Jugendfreizeit des Jugendorchesters in Gunzesried statt.
Erfolg auf der Querflöte 28.10.2018

Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Linda Hartle recht herzlich zur bestandenen D3-Prüfung. Mit ihrem Instrument, der Querflöte, erreichte sie das Prädikat sehr gut bis gut.
Doppelkonzert der Musikvereine aus Salach und Süßen 21.10.2018
„Doppelt hält besser“
Unter diesem Motto fand am vergangen Sonntag ein gemeinsames Konzert der Musikvereine aus Süßen und Salach statt.
Jugendkonzert des Lautertalmusikerrings in Süßen 14.10.2018
Kunterbunt und voll stark!
Dass die Jugendarbeit in den Mitgliedsvereinen des Lautertalmusikerrings stimmt, davon konnten sich die Gäste des Lautertalmusikerring-Jugendkonzerts überzeugen.
50 Jahre Lautertalmusikerring 13.10.2018

Filmmusik live!
Zu einem Festakt der besonderen Art, lud der Lautertal-Musikerring am vergangenen Samstag, dem 13. Oktober, in die Stadthalle nach Donzdorf ein. Anlass war das 50-jährige Bestehen einer Allianz der Musikvereine und Kapellen aus Böhmenkirch, Donzdorf, Nenningen, Schnittlingen, Süßen, Treffelhausen, Weißenstein und Wißgoldingen.
Peter feiert Geburtstag 06.10.2018
Ein schönes Fest!
Am 6. Oktober hat uns unser Dirigent Peter zu seinem 60. Geburtstag zu sich nach Hause eingeladen.
Eröffnung der neuen Kulturhalle und der neuen Sporthalle 28.- 29.09.2018
Festakt und Festkonzert
Mit einer Festwoche wurden die neue Kulturhalle und die neue Sporthalle in Süßen eröffnet und der Musikverein Süßen war aktiv dabei. Sowohl der Festakt als auch das erste Konzert in den neuen Hallen wurden musikalisch umrahmt
VSO Neues Vorstufenorchester probt 27.09.2018

Neue Instrumente, begeisterte Musiker
Letzten Donnerstag war es endlich soweit. Voller Vorfreude trafen sich die frischgebackenen Musiker des Vorstufenorchesters zu ihrer ersten gemeinsamen Probe.
JO+VSO Erste gemeinsame Probe 13.09.2018

Neue Musiker im Jugendorchester
Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Jugendlichen des Jugendorchesters zu ihrer ersten gemeinsamen Probe nach den Sommerferien.
JO+VSO Sommerfest am Bürgerhaus 14.07.2018
Ein Anlass zum Feiern
Nach dem Instrumentenzirkel und der Verleihung des Juniorabzeichens fand das Sommerfest der Jugendabteilung statt. Wir grillten gemeinsam und es wurde ein schöner und gemütlicher Nachmittag.
VSO Verleihung Juniorabzeichen 14.07.2018

Das Juniorabzeichen erfolgreich absolviert!
Vierzehn junge Musikerinnen und Musiker bekamen als erste Mitglieder des Musikvereins Süßen das Juniorabzeichen der Bläserjugend des Blasmusikverbands Baden-Württemberg verliehen.
Instrumentenzirkel im Bürgerhaus 14.07.2018

Ein neues Vorstufenorchester entsteht
Am Samstag dem 14. Juli veranstaltete der Musikverein im Bürgerhaus den diesjährigen Instrumentenzirkel. Die Kinder durften verschiedene Instrumente ausprobieren, die von erfahrenen Musikerinnen und Musikern vorgestellt wurden.
Einladung zum Instrumentenzirkel am 14.07.2018

Zukünftige Musikerinnen und Musiker sind herzlich willkommen!
Der Musikverein Süßen plant zu Beginn des Schuljahres 2018/2019 die Gründung eines weiteren Vorstufenorchesters, welches auf der Grundlage der Bläserklasse basiert. Hierfür bieten wir einen Kleingruppenunterricht an, um die nötigen Kenntnisse für das gewünschte Instrument zu erwerben. Zusätzlich musizieren die jungen Musiker von Anfang an im Orchesterverband. Dieses Orchester wird von unserem Dirigenten Peter Egl geleitet.
Um Sie vorab zu informieren laden wir Sie und Ihr Kind am Samstag, den 14. Juli um 14.30 Uhr zu einem Instrumentenzirkel ins Bürgerhaus (neben der Grundschule des Schulverbunds) ein. An diesem Nachmittag dürfen die Kinder unsere gesamte Instrumentenvielfalt ausprobieren. Parallel zum Instrumentenzirkel möchten wir Ihnen unser Modell der Bläserklasse präsentieren und Sie über geplante Kosten informieren.
Instrumentenvorstellung in der Grundschule 12.06.2018

Informationen rund um das Vorstufenorchester
Im Juni erhielten die Grundschüler der 2. und 3. Klasse des Schulverbunds Süßen Besuch von unseren beiden Vorstufenorchestern des Musikvereins. Beide Orchester präsentierten stolz ihr Können und zeigten was bereits nach einem halben Jahr bzw. 1 ½ Jahren gemeinsamen Musizierens schon möglich ist.
Lautertalmusikerringtreffen in Weißenstein 10.06.2018
50 Jahre - und immer noch quicklebendig!
Die Musikvereine des Lautertal-Musikerringes aus Böhmenkirch, Donzdorf, Nenningen, Schnittlingen, Süßen,Treffelhausen und Wißgoldingen trafen sich vergangenen Sonntag zur Feier des 50. Jubiläums in Weißenstein.
Das Vorstufenorchester 2018 stellt sich vor - Schlagzeug

Wir spielen im Vorstufenorchester des Musikvereins Süßen...
…das Schlagzeug. Wenn ich es mir recht überlege habe ich eigentlich schon immer auf allem möglichem herumgetrommelt. Da wurden Tische, Eimer und Kochtöpfe zweckentfremdet und kurzerhand zu einem Schlagzeug umgewandelt.
JO+VSO Kletterwald in Laichingen 18.05.2018

Hoch hinaus!
Am Samstag, dem 18. Mai, waren wir, die Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters und der Vorstufenorchester gemeinsam im Kletterwald.
"Doppelhochzeit" 12.05.2018

Gleich zwei Hochzeiten an einem Tag!
Auf zwei Hochzeiten gleichzeitig durften wir am vergangenen Samstag tanzen, nachdem sowohl Querflötistin Martina mit ihrem Markus als auch Hornistin Annika und Posaunist Ben am gleichen Tag ihre Trauung feierten. Bewerkstelligt wurde das, indem sich die Musiker des Blasorchesters aufteilten und somit allen Vieren auch musikalisch eine Freude machen konnten. Wir wünschen den frisch gebackenen Ehepaaren alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft!
Das Vorstufenorchester 2018 stellt sich vor - Trompete

Ich spiele im Vorstufenorchester des Musikvereins Süßen...
…die Trompete. Ganz schön finde ich die klaren Töne meiner Trompete. Man hört sie, so finde ich, aus allen Instrumenten des Orchesters besonders gut heraus. Das Zusammenspiel mit den anderen Kindern des Vorstufenorchesters finde ich besonders toll. Hier ist einfach immer was los! Denn egal wie schön sich jedes unserer Instrumente anhört, zusammen klingen sie einfach am besten! Dafür, dass sich die Trompete so gut anhört muss ich natürlich auch üben. Hierbei werde ich von meinem Lehrer super unterrichtet. Er ist einfach der Coolste! Es macht mega Spaß!
Gartenfest in Eislingen 10.05.2018

Musikalische Leitung mal anders
Der Musikverein Süßen kann glücklicherweise von sich sagen, dass er zu allen Dirigenten, die bisher als musikalische Leiter im Verein wirkten, auch nach deren Ausscheiden ein gutes Verhältnis hat. Das zeigte sich unter anderem beim Auftritt an Christi Himmelfahrt beim Gartenfest des Musikvereins Eislingen. Roland Ströhm ergriff für Peter Egl, der verhindert war, den Taktstock und sorgte für den musikalischen Schwung. Den Gästen gefiel es und die Musiker hatten auch ihre Freude daran.
Das Vorstufenorchester 2018 stellt sich vor - Saxophon

Ich spiele im Vorstufenorchester des Musikvereins Süßen...
…das Saxophon. Schon den Klang des Saxophons finde ich sehr schön. So schön, dass ich stundenlang zuhören könnte. Gerade deswegen wollte ich dieses Instrument unbedingt lernen. Es macht mir sehr viel Spaß neue Lieder zu lernen und diese mit den anderen Kindern aus dem Vorstufenorchester gemeinsam zu spielen. So übe ich viel und werde immer besser. Dies bestätigt mir auch Wolfgang, bei dem ich viel lerne und der für mich einfach der beste Lehrer ist, den ich mir vorstellen kann.
Ständchen für den Bürgermeister 06.05.2018
Musikalische Gratulation zur Wiederwahl
Mit flotten Märschen und Polkas überraschten die Musikerinnen und Musiker Marc Kersting bei seiner Feier zur Wiederwahl als Bürgermeister von Süßen beim Gasthaus Hirsch. Wir gratulieren unserem Bürgermeister und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit!
Wertungsspiel in Gschwend 06.05.2018

„Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“
Das Blasorchester unter der Leitung seines Dirigenten Peter Egl hat eine hervorragende Beurteilung beim Wertungsspiel in Gschwend erhalten. Zur Aufführung kamen das Pflichtstück „Der Magnetberg“ von Mario Bürki und als Selbstwahlstück „Tirol 1809“ von Sepp Tanzer. Mit ihrer musikalisch hochwertigen Leistung überzeugten die Musikerinnen und Musiker die vier Juroren und dürfen sich über das tolle Ergebnis freuen.
Vielen Dank geht an Peter für seine unermüdliche Arbeit, an die Musikerinnen und Musiker, die so viel mitmachen mussten und an unseren Busfahrer Herbert!
Das Vorstufenorchester 2018 stellt sich vor - Querflöte

Ich spiele im Vorstufenorchester des Musikvereins Süßen...
…die Querflöte. Meine Querflöte ist ein besonders leichtes Instrument und deswegen auch schön klein und handlich. Sie hat zudem einen Klang, der mir sehr gut gefällt und mir einfach gute Laune macht. Genauso wie im Vorstufenorchester zu spielen. Hier bin ich nämlich nie alleine, sondern immer mit meinen Freunden zusammen. Uns macht es viel Spaß zusammen zu spielen, denn dann klingen unsere Instrumente erst so richtig schön. Falls ich mal einen Fehler mache beim Spielen, was natürlich sehr selten vorkommt, hört man diesen nicht gleich heraus. Aber psssst….nicht weitersagen!
Frühschoppen in Gosbach 29.04.2018

Weißwurst mit Brezel und Musik
Der erste Auftritt mit Unterhaltungsmusik in diesem Jahr fand beim Weißwurstfrühschoppen des Musikvereins Gosbach statt. Die Musiker mit ihrem Dirigenten Peter Egl hatten viel Spaß auf der Bühne und den Gästen in der Gemeindehalle in Gosbach gefiel es auch.
Das Vorstufenorchester 2018 stellt sich vor

Wir sind das Vorstufenorchester 2018 des MV Süßen...
…und treffen uns seit Januar einmal in der Woche zum gemeinsamen Musizieren im Bürgerhaus in Süßen. Mit unserem Dirigenten Peter Egl proben wird dort jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr mehrere Musikstücke ein.
Frühjahrskonzert 24.03.2018

Begeisterte Zuhörer beim Frühjahrskonzert
Erst seit Januar dieses Jahres erlernen unsere jüngsten aktiven Mitglieder ihr Instrument und doch war das Publikum in der vollbesetzten TSV-Halle zum Frühjahrskonzert am vergangenen Samstag begeistert von der Darbietung des Vorstufenorchesters 2018.
Probenwochenende 09.-11.03.2018

Das Frühjahrskonzert steht bevor...
... und die Musiker des Blasorchesters proben gemeinsam mit ihrem Dirigenten Peter Egl konzentriert und engagiert beim Probenwochenende in der Geschwister-Scholl-Realschule. Seien Sie gespannt auf ein wunderbares Konzert am 24. März 2018 in der TSV-Halle!
JO+VSO Schlittschuhlaufen in Adelberg 24.02.2018

Spaß auf dem Eis
Am Samstag dem 24. Februar trafen wir uns, um gemeinsam Schlittschuhlaufen zu gehen und fuhren nach Adelberg in die Eishalle. Auf dem Eis hatten wir gemeinsam viel Spaß, bis schließlich alle erschöpft waren. Für den tollen Ausflug möchten wir uns bei den Organisatoren bedanken.
Bericht: Rebecca Pasler
Landesehrennadel für unseren Ehrendirigenten

Auszeichnung für Roland Koch
Anlässlich der diesjährigen Süßener Stadtseniorenversammlung wurde unserem langjährigem Mitglied und Ehrendirigenten Roland Koch für sein außergewöhnliches Engagement die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen.
Sowohl im Musikverein Süßen als auch im Stadtseniorenrat setzte sich Roland Koch viele Jahre mit Herzblut und Schaffenskraft ein. Im Musikverein engagierte er sich von frühester Jugend an, zuerst fünf Jahre als Jugendleiter und dann später 17 Jahre als Dirigent des Blasorchesters. Wir gratulieren Roland mit Freude und Stolz zu dieser großen und verdienten Auszeichnung,
Vorstufenorchester 2018

Herzlich willkommen!
Zu Beginn des neuen Jahres wurde im Musikverein Süßen ein zweites Vorstufenorchester gegründet. Sechs junge Musiker freuen sich auf ein gemeinsames Musizieren mit ihrem Dirigenten Peter Egl.
Blasorchester AKTUELL
Bis auf weiteres entfallen die Proben. Ihr werdet benachrichtigt, wenn es weitergeht.
Jugend aktuell
Vorstufenorchester
Die Proben der Vorstufenorchester sollen weiterhin stattfinden, das müssen wir aber zuerst noch klären.
JuGendorchester
Bis auf weiteres entfallen die Proben des Jugendorchesters. Ihr werdet benachrichtigt wenn es weitergeht